Hotline: 0172-206 210 7

News

Deutsche Bahn sieht keine Möglichkeit für einen Notfahrplan im Fernverkehr

Die Deutsche Bahn sieht keine Möglichkeit für einen Notfahrplan im Fernverkehr für den Warnstreiktag am kommenden Montag. „Es nützt ja nichts, eine kurze Strecke mit einem Intercity oder einem ICE zu fahren, weil man einen Lokführer hat, und der Zug dann irgendwo stehen bleibt, weil das Stellwerk bestreikt wird“, sagte ein Konzernsprecher am Freitag in Berlin. Es sei besser, die

Continue reading

Drohen bald Streiks bei der Bahn?

Angesichts möglicher Bahnstreiks noch vor Ostern hat Verkehrsstaatssekretär Michael Theurer die Beteiligten zu verantwortlichem Handeln aufgerufen. „Ich appelliere an die Tarifparteien, ein Verkehrschaos zu vermeiden“, sagte der FDP-Politiker und Bahn-Beauftragte der Bundesregierung derRheinischen Post. Es sei Aufgabe der Deutschen Bahn und der Verkehrsbetriebe, frühzeitig geeignete Vorkehrungen zu treffen. „Der Tarifkonflikt darf nicht zulasten der Bevölkerung geführt werden“, unterstrich Theurer. Alle

Continue reading

Bahnstrecke zwischen Kassel und Fulda wird für acht Monate gesperrt

Die Bahnstrecke zwischen Kassel und Fulda wird wegen Bauarbeiten für mehr als acht Monate gesperrt. Die Arbeiten in dem Abschnitt der Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover – Würzburg sollen am 1. April beginnen und am 9. Dezember enden, wie die Bahn am Montag ankündigte. Bahnreisende müssen in dieser Zeit mit Behinderungen rechnen. Die Fernverkehrszüge fahren den Angaben zufolge währenddessen über alternative Routen. Reisende

Continue reading

Bahn setzt wegen Gewalt gegen ihre Beschäftigten auf Bodycams

Aufgrund von mehr Angriffen auf ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter will die Deutsche Bahn (DB) Kundenbetreuer in Zügen mit Bodycams ausstatten. Seit Februar laufe ein Testeinsatz mit Kameras am Körper in der Schwarzwaldbahn, der auf weitere Regionen ausgeweitet werden solle, teilte der Konzern am Samstag mit. Darüber hinaus seien weitere Schutzmaßnahmen geplant sowie Schulungen für Bahnmitarbeiter mit Kundenkontakt. Die Videoüberwachung an

Continue reading

Wasserstoffzüge werden für stabilen Verkehr im Taunus nachgerüstet

BAD HOMBURG | Nach dem schwierigen Start der Flotte von Wasserstoffzügen im Taunus sollen Nachrüstungen einen stabilen Verkehr gewährleisten. Zunächst würden auf der betroffenen Strecke RB15 (Brandoberndorf-Bad Homburg) fünf, mit überarbeiteten Komponenten ausgestattete Wasserstoffzüge eingesetzt, kündigte Hersteller Alstom am Freitag in Bad Homburg an. Derzeit fahren wegen Arbeiten auf der Strecke keine Züge, der Zugverkehr soll am 27. Februar wieder

Continue reading

Erneut Brand von Instandhaltungsfahrzeug

Ein Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen der Deutschen Bahn hat in Dresden gebrannt. Der Triebwagen der Bahn-Tochter DB Netz fing am späten Donnerstagabend im Dresdner Stadtteil Niedersedlitz Feuer, wie ein Feuerwehrsprecher sagte. Die Einsatzkräfte konnten die Flammen gegen kurz nach Mitternacht löschen. Es wurde niemand verletzt. Mitarbeiter der Bahn hätten das Fahrzeug noch vor Eintreffen der Feuerwehr gegen Wegrollen gesichert, hieß es.

Continue reading

Verärgerung über alte Stellwerke und Personalmangel in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalts Verkehrsministerin Lydia Hüskens hat die Deutsche Bahn zu einer schnelleren Ausbesserung veralteter Stellwerke aufgefordert. „Die DB AG muss mit dem schnellstmöglichen Ersatz der völlig veralteten Stellwerkstechnik durch moderne elektronische beziehungsweise digitale Stellwerke das aktuelle Problem endlich nachhaltig lösen“, sagte die FDP-Politikerin am Freitag. Ein Sprecher sagte, die Ministerin sei „bezüglich der Infrastrukturverfügbarkeit verärgert“. Die Situation sei unbefriedigend. Insbesondere auf

Continue reading

Pilotprojekt mit Batteriezügen im Westerwald

Im Westerwald sollen erstmals Batteriezüge in den Pilotbetrieb gehen. Von Ende 2025 an sollen auf der grenzüberschreitenden Strecke zwischen dem hessischen Limburg, dem nordrhein-westfälischen Au (Sieg) und Siegen sowie zwischen Limburg in Hessen sowie Montabaur und Siershahn in Rheinland-Pfalz drei batteriebetriebene Züge fahren, wie der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord am Dienstag mitteilte. Die Batteriezüge sollen drei Dieselfahrzeuge ersetzen und werden

Continue reading

Einschränkungen bei der S-Bahn Stuttgart

Wegen eines Defekts an acht Fahrzeugen der S-Bahn Stuttgart sind ab Montag Züge auf verschiedenen Linien nur eingeschränkt unterwegs. Die Deutsche Bahn arbeitet nach Angaben vom Freitag mit dem Hersteller Alstom an einer Lösung, um Ausfälle zu umgehen. Hintergrund ist, dass neu bestellte und teils schon ausgelieferte Züge der Baureihe 430 wegen ihrer Störanfälligkeit repariert werden sollen. Sie könnten nicht

Continue reading

Bundesregierung will 49-Euro-Ticket bis 2025 finanzieren

Die Bundesregierung will für das 49-Euro-Ticket von 2023 bis 2025 jeweils 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung stellen. 2025 soll erneut ein Gesetz zur Sicherung der Finanzierung auf den Weg gebracht werden. Das geht aus dem Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes hervor, über den die Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland berichten. „Nach erfolgter Auswertung der verkehrlichen und finanziellen Auswirkungen

Continue reading